

Konflikte, die mit psychologischer Unterstützung, Hypnose, Rückführungen und Vergangenheitstherapie geheilt werden können:
Fachgebiete
1. Schlaflosigkeit
Die Psychotherapeutin Marty Lerman sagte gegenüber Women's Health, dass Schlaflosigkeit oft durch Stress oder Nervosität verursacht wird und Hypnose dabei hilft, die Ursachen dieser Schlafstörungen herauszufinden.
2. Verdauungsprobleme
Wie bei Schlaflosigkeit sind Verdauungsprobleme manchmal ein Ausdruck dafür, dass etwas in Ihrem Leben nicht funktioniert, sei es emotional, persönlich oder bei der Arbeit. Deshalb kann es Ihnen auch dabei helfen, Magenbeschwerden zu lindern, wenn Sie sich mit Ihrem Geist verbinden und diese Konflikte lösen.
3. Angst oder Depression, Panikattacken.
Menschen mit Angstzuständen, Depressionen und anderen kleineren psychischen Problemen können Seelenfrieden finden und ihre Probleme lösen, denn während der Hypnose wird der Geist bewusster und klarer, wodurch Ängste und Sorgen sichtbarer und leichter angegangen werden können.
4. Schmerzen
Diese Therapie kann Ihnen helfen, Kopf- oder Gliederschmerzen zu lindern, und es ist sogar erwiesen, dass die regelmäßige Ausübung von Hypnose eine ausgezeichnete Möglichkeit sein kann, Wehenschmerzen zu lindern und Frauen eine natürliche Geburt zu erleichtern. Darüber hinaus eignet sich diese alternative Methode auch zur Behandlung chronischer Schmerzen oder Beschwerden, die durch alte Verletzungen verursacht werden.
5. Fibromyalgie
Die alleinige medikamentöse Behandlung chronischer Schmerzsyndrome wie Fibromyalgie ist heute eindeutig unzureichend, wie wir in unserer medizinischen Praxis täglich bestätigen. Da wir uns der Bedeutung von emotionalem Stress bei der Auslösung vieler dieser Syndrome sowie des Konzepts der neuronalen Plastizität bewusst waren, schlugen wir vor, im Rahmen einer allgemeineren Behandlung, die umfassend die Mitarbeit des Patienten umfasst, eine Studie zu beginnen, die wir evaluierten Hypnose als kognitive Verhaltenstechnik bei Patienten mit Fibromyalgie.
6. Migräne
Durch Hypnose werden die ursprünglichen Traumata, die den Symptomen zugrunde liegen, untersucht und gefunden. Hypnose versteht, dass hinter den Symptomen oder symptomatischen Verhaltensweisen traumatisierende Situationen stecken, die eine emotionale Blockade hervorgerufen haben, und obwohl der Patient sich dessen bewusst ist, was passiert ist, sind die Informationen im Unbewussten vorhanden und können wiederhergestellt werden.
7. Angst vor dem Leben
Ein sehr häufiges Problem bei Erwachsenen und Kindern. Doch was motiviert einen Menschen wirklich dazu, sein Leben aufgeben zu wollen? Die beiden Probleme einer dunklen Vergangenheit voller Angst und Schmerz führen dazu, dass diese Person ein negatives Selbstbild hat und das Leben selbst als eine Ansammlung von Schmerz sieht, was die Person durch Regression zum Ursprung ihrer Ängste führt.
8. Allergien
Tatsächlich ist Hypnose bei der Behandlung von Allergien sehr effektiv, um deren Symptome zu lindern und die Lebensqualität der betroffenen Person deutlich zu verbessern. Es handelt sich nicht um eine eingebildete Bedrohung für den Betroffenen, obwohl es Fälle gibt, in denen manche Menschen aufgrund bestimmter negativer Erfahrungen mit Krankheitserregern (Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Parasiten und Pilzen) als psychosomatische Störung darunter leiden. toxische Elemente (Umwelt- und giftige Schadstoffe), Kontakt mit Tieren und Verzehr von Nahrungsmitteln, die in manchen Fällen Krankheiten verursachen können. Wenn es sich um eine psychosomatische Störung handelt, die durch negative oder traumatische Erfahrungen verursacht wird, lindert die Hypnosetherapie nicht nur die durch die vermeintliche Allergie verursachten Symptome, sondern führt auch zum Verschwinden der Symptome, da das Gehirn lernt, zu interpretieren, dass diese Bedrohungen nicht real sind, und das Immunsystem Das System wird nicht beeinträchtigt, da keine Gefahr für die Gesundheit der Person besteht.
9. Süchte (Rauchen, Alkoholismus)
Die Hypnosetherapie behandelt erfolgreich Süchte: Raucherentwöhnung, Alkoholkonsum und andere emotionale Störungen. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Hypnose den Auslöser einer Sucht behandeln kann, werden spezielle Techniken entwickelt, die das Problem lösen und die neuronalen Netze im Gehirn umleiten. Und diese Technik ist bei Suchterkrankungen sehr effektiv.
10. Sexuelle Funktionsstörungen
„Hypnose als Behandlung sexueller Funktionsstörungen hat eine wichtige psychische Komponente, die Herbeiführung von Zuständen der Gelassenheit und Entspannung ist an sich schon therapeutisch.“
11. Essstörungen
Essstörungen sind eine Reihe von psychischen Problemen, die zu einer abnormen Einstellung gegenüber Nahrung führen. Sie sind oft mit Depressionen, Angstzuständen und einem geringen Selbstwertgefühl verbunden und haben sowohl psychologisch als auch physisch erhebliche negative Auswirkungen, die zu Verhaltens- und Essgewohnheitsänderungen führen können.
Hypnose erweist sich als wirksame Methode zur Behandlung von Essstörungen, da sie eine direkte und effektive Kommunikation mit dem Unterbewusstsein ermöglicht. Dadurch wird es möglich, bis zur Wurzel des Problems vorzudringen und wirkungsvolle Lösungsansätze zu entwickeln. Da die emotionale Schlüsselkomponente der Störung im Unterbewusstsein verborgen liegt, gestaltet sich ihre alleinige Lösung durch Rationalisierung oder Analyse als schwierig.
10. Sexuelle Funktionsstörungen
„Hypnose als Behandlung sexueller Funktionsstörungen hat eine wichtige psychische Komponente, die Herbeiführung von Zuständen der Gelassenheit und Entspannung ist an sich schon therapeutisch.“
12. Übergewicht
Hypnose ermöglicht es uns, das Unterbewusstsein zu erreichen, in dem sich unsere Gewohnheiten und Überzeugungen befinden. Indem wir mit Hypnose auf diese Gewohnheiten und Überzeugungen einwirken, können wir Verhaltensweisen ändern. Es gibt einen ersten Teil, den wir motivierend nennen und in dem die Menschen wirklich herausfinden, warum sie übergewichtig sind.
13. Phobien
Es handelt sich um eine Angst oder Panik, die aufgrund eines bestimmten Reizes oder einer Situation, die eine behindernde und irrationale Emotion hervorruft, nicht vermieden werden kann.
Mit Regressionen werden positive und effektive Ergebnisse erzielt.
Patientenberichte
Diese Aussage stammt von Frau Andrea Rozo, die Opfer eines Raubüberfalls wurde, der anschließend ein Trauma verursachte, das sie daran hinderte, ohne Angst auf die Straße zu gehen.
Diese Patientin litt seit einiger Zeit unter unruhigen Händen, plötzlichen Bewegungen und konnte nichts tun, alles fiel ihr aus den Händen, selbst das Essen fiel ihr schwer. Nach der Therapie spürte sie eine deutliche Verbesserung, es vergingen zwei Jahre und es ging ihr völlig besser.
Die Patientin erzählt uns von ihren Erfahrungen nach der Therapie. Sie hatte Probleme mit Angstzuständen, wollte alles und jeden kontrollieren, was ihr große Sorgen bereitete, die zu einem unaufhaltsamen Zittern in ihrem rechten Arm führten.
Nach der Therapie erzählt der Patient von seinem Erlebnis. Er hatte Probleme beim Essen und Trinken. Es fiel ihm schwer, Nahrung zu sich zu nehmen, was ihm große Sorgen bereitete. Durch die Therapie konnten wir zu diesem Moment zurückkehren und ihm helfen, die Angst zu überwinden, die ihn daran hinderte, normal zu essen.